| Hallo liebe Donnerstaggruppe1
Ich grüße Euch heute ganz herzlich auf meiner Homepage Hier werden wir uns treffen ab Januar 2021, bis es wieder in der Kunstschule möglich ist. Hallo Ava Hallo Charlotte Hallo Klara Hallo Ida F Hallo Ida M Hallo Johanna Hallo Laura Hallo Lilli Den ZOOM Link erhaltet ihr per WhatsApp Meeting im Lockdown 2. Februar2021 Thema - wir nähern uns Miro Bitte bereitlegen: Zeichenblock A3 - Wasserfarbkasten- Pinsel- Filzstifte - Bleistift- Schere Klebestoff und die Phantasie nicht vergessen Themen : Der Künstler Miro in seiner Zeit seine Symbolsprache verstehen lernen Komposition von Linie zu Fläche Grundfarben- Tertiärfarben
Nun stelle das Bild aufrecht und betrachte es aus der Entfernung. Noch kannst Du Linien und Flächen hinzufügen, bis Du einen Schwung und eine Verbindung der Elemente erkennen kannst. Ich wünsche Dir viel Freude bei dem Projekt. Die Ergebnisse werden dann hier zu sehen sein. Hier siehst Du die Meeting Ergebnisse. Weißes Zeichenpapier mit schwarzen Linien. Die Überschneidungen werden dann mit den Grundfarben und den Tertiärfarben gefüllt. FensterblickeWir schauen gerne aus dem Fenster, denn es ist unsere Welt, sowohl drinnen wie auch draußen. Oft ist es nur ein flüchtiger Blick nach dem Wetter oder ob der Mond scheint. Auch warten wir am Fenster mit Ungeduld auf Freunde oder lieben Besuch. Wir beobachten am Fenster die Vögel oder die Nachbarkatze. Langeweile aushalten auf der Fensterbank ist oft Inspiration für Kreativität. Bitte bereitlegen: Bleistift - Lineal - mehrere A4 Blätter weiß- Klebestift- Schere - Notizblock Themen: Materialkunde Bleistift die Senkrechten Skizzen mit Bleistift Ausarbeitung mit Farbe
Schicke mir die Ergebnisse, die wir bei dem nächsten Meeting besprechen auf WhatsApp Danach werden die Ergebnisse als Klappkarten gedruckt und du erhältst eine kleine Kiste mit Kunstpostkarten. Darin findest du auch Karten mit Fensterblicken der Gruppe Donnerstag 1. Nun freuen sich Menschen, die dich nicht sehen oder besuchen können, auf Post mit Fensterblicken. Nächstes Meeting immer Donnerstag 15.00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr Den Eintritts Link findet ihr in der WhatsApp Gruppe. Lust auf das Abenteuer Farbe? Dann starten wir das Abenteuer "FARBE"
Benutze Deinen Schulfarbkasten und versuche aus den 3 Grundfarben die Farben selbst zu mischen. Mit einem Teller kannst Du einen Aussenkreis zeichnen und mit einem kleineren Teller den Innenkreis. Zeichne nun mit einem Lineal das Dreieck in der Mitte. Füge nun die Grundfarben ein, dann die Sekundärfarben und die Tertiärfarben. Hast Du das Farbabenteuer bestanden? Auch wenn es nicht gleich geklappt hat, Übung macht den Meister. Mache ein Foto und schick mir das Ergebnis. Ich freue mich schon.
Nun die zweite Aufgabe, es sind ja auch zwei Wochen.
Hat der Interviewte alle Fragen richtig beantwortet, schreibe seinen Namen auf . Malilli schenkt ihm dann einen Baum bei "plant for the planet" Hat er nicht Alles gewusst, bittest Du um eine Spende für "plant for the planet" Gerne kannst Du ein Foto von deinem Mikrofon machen und ein kleines Video von dem Interview. Die Videos bleiben aber privat auf deinem Handy, darauf muss du achten. Möchtest du, dass ich das Video hier zeige, muss der Interviewte dies erlauben. Das ist ganz wichtig, dass man immer fragt. Hast Du die Abenteuer bestanden? SUPER (Lernziel - Farbenlehre Grundkenntnisse - freie Rede - Kreativität und Dokumentation) So habe ich mir was ausgedacht, was Ihr mit Anleitung bestimmt ganz prima hinkriegt. Ich bin schon gespannt auf Eure Ergebnisse. Diese Osterdeko könnt Ihr ganz alleine gestalten und die Eltern überraschen. Das geht ganz einfach. Was brauchst Du? Eierkarton - Frischhaltefolie - kleine Steine - ein paar Zweige- Blümchen und Eierschalen Bild 1 zuerst den Tisch mit Papier gut abdecken. Nun stellst Du die Materialien auf den das Papier. Schneide den Eierkarton durch wie auf der Abbildung und lege 2 Lagen Frischhaltefolie in die zwei Kartons. Bild 2 Nun kannst Du frei gestalten mit Deinen Materialien, denn sicher hast Du nicht das gleiche Material wie auf den Fotos. Hier für Dich auch Möglichkeiten zum befüllen: z.B. kannst Du auch einfach Erde nehmen, auch Muscheln oder Perlen sind bestimmt schön Natürlich kannst Du auch gefärbte Eier dekorieren oder künstliche Deko dazubringen. Eine natürliche Pflanze je Eierkarton wäre aber schon schön Bild 3 Hier siehst Du ein paar Möglichkeiten der Gestaltung - das kriegst Du bestimmt hin. Jetzt bin ich gespannt auf Eure Ergebnisse. Viel Freude beim Gestalten. Sieht das nicht wunderschön aus? Emma hat dies ganz alleine gestaltet. Bild 1. Zuerst legst Du das Arbeitsmaterial zurecht. Du brauchst: kleine Leinwand- Zeitung zum abdecken- Wasserglas - Maltuch- Schwamm- Teller zum Mischen- Schere- Papierbogen- Aquarellstift oder Kreide- Farbe: weiss-braun-ocker-grau-rot - schwarz-himmelblau Also, das wäre geschafft. So gehst Du nun vor: 1 lege auf deine kleine Leinwand ein Blatt Papier 2. Zeichne zuerst das Reh vor - so kannst du auch radieren 3. Schneide das Reh aus- lege es auf die Leinwand und umrande 4. mit großem Pinsel und hellgrauen Farben malst Du nun den Hintergrund- etwas tupfen ist auch schön 5. Nun mischst Du einige Brauntöne- hast du keine braune Acrylfarbe, können wir braun mischen. Die Anleitung dazu findest Du auch hier. Mit Borstenpinsel die verschiedenen Brauntöne nun malen. 6.Nun mit kleinem Pinsel in schwarzer Farbe die Augen und die Nase- mit dem Schwamm etwas auf das Fell tupfen 7.Nun wieder mit Weiss und hellbrauner Farbe etwas verschönern 8. Jetzt zaubern wir mit dem Fächerpinsel noch Fellhaare. Geschafft - na wie dein Bild geworden? ich hoffe, es ist nicht zu schwer, aber wie ich meine Donnerstaggruppe kenne, habt Ihr damit kein Problem. Gerne könnt ihr Zwischenschritte per Handy senden und ich beantworte die Fragen. Jetzt zeig ich Euch noch , wie man die Brauntöne mischt. Fertig- jetzt bin ich gespannt auf Eure Bilder. Sicher sind diese viel lustiger - Erwachsene wollen ja immer so perfekt sein. Ich zeige Eure Bilder gerne hier. Die Ziege Bild 2. Ziege Zuerst legst Du das Arbeitsmaterial zurecht. Du brauchst: kleine Leinwand- Zeitung zum abdecken- Wasserglas - Maltuch- Schwamm- Teller zum Mischen- Schere- Papierbogen- Aquarellstift oder Kreide- Farbe: weiss-braun-ocker-grau-rot - schwarz-himmelblau- gelb-grün Also, das wäre geschafft. Nun an´s Werk So gehst Du nun vor: 1 lege auf deine kleine Leinwand ein Blatt Papier 2. Zeichne zuerst die Ziege vor - so kannst du auch radieren orientiere Dich an der rechten Ecke oben. Von dort kannst Du eine diagonale Linie ziehen- das passt für die Ohren super. 3. Schneide die Ziege aus - lege auf die Leinwand und umrande 4. mit großem Pinsel und grünen Farben malst Du nun den Hintergrund- etwas tupfen ist auch schön 5. Nun mischst Du die Brauntöne- hast du keine braune Acrylfarbe, können wir braun mischen. Die Anleitung dazu findest Du auch hier. Mit Borstenpinsel die verschiedenen Brauntöne malen. 6.Nun mit kleinem Pinsel in schwarzer Farbe die Augen und das rosa Maul denke an die Lichtreflexe in den Augen und die Wimpern 7.Nun wieder mit Weiss und hellbrauner Farbe etwas verschönern 8. Jetzt zaubern wir mit dem Fächerpinsel noch Fellhaare. Geschafft - na wie dein Bild geworden? ich hoffe, es ist nicht zu schwer, aber wie ich meine Donnerstaggruppe kenne, habt Ihr damit kein Problem. Gerne könnt ihr Zwischenschritte per Handy senden und ich beantworte die Fragen. Jetzt zeig ich Euch noch , wie man die Brauntöne mischt. Setzt auf einen Teller einen Kleks der Grundfarben : Gelb- Rot- Blau Beginne mit Gelb und füge Rot hinzu. Es entsteht ein kräftiges Orange. Dann ganz vorsichtig einen Hauch Blau hinzufügen- Zauberei- es ist Braun. Nun kannst Du noch experimentieren - gib noch ein wenig Weiß auf den Teller und versuche so wunderbare Mischtöne herzustellen. Das angefangene Projekt muss etwas warten, hoffentlich nicht zu lange. | D Samstag Begabtenförderung Jugendliche 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Einzelunterricht
Die tägliche Kolumne : ♥ nicht immer ♥
|