|
"Kinderrechte sind Menschenrechte" "Kinderrechte sind Menschenrechte" Kinderrechte sind Menschenrechte. Zum 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention finden zahlreiche Aktionen weltweit statt. "terre des hommes", das Kinder- und Jugendbüro und die Kunstschule nehmen diesen Geburtstag zum Anlass, wieder eine Aktion zu realisieren. Noch sind sie in schönster Erinnerung, die wunderschönen "Banner für Rio", die im Sommer 2012 über die Hauptstraße in Illingen gespannt waren. Noch kann man sie auf der Homepage von "terre des hommes" zu vielen Aktionen sehen. Frau Sigrid Schmitt von der Arbeitsgemeinschaft "terre des hommes" Saarland freute sich über die Zusage der Kunstschule, wieder eine gemeinsame Aktion zu den Kinderrechten zu machen, das Kinder- und Jugendbüro und der Gemeindebauhof, immer offen für Aktionen, wenn es um Kinderrechte geht, machen die Realisation möglich. Frau Jung-Dörr, Leiterin der Kunstschule, konzipierte die Aktion, ihre Schülerinnen und Schüler übernahmen je eine Patenschaft für ein Kinderrecht und malten dieses in Graffiti-Technik auf Zaunfelder. Diese werden nun auf der "Pferdewiese" im Burgpark installiert: Offene Zaunfelder, die für Hoffnung stehen, gleich daneben in den Bäumen werden die aufgeschriebenen Kinderrechte ein interessantes, herbstliches Windspiel zeigen, so wird ein "Weg der Kinderrechte" bis zum Kulturforum Illipse entstehen, an dessen Ende bunte Graffiti-Steine mit Aufschriften und Symbolen zu den Kinderrechten warten, immer mehr, bis zum Ausklang der Ausstellung jedes einzelne Kinderrecht die ihm gebührende Aufmerksamkeit erfahren haben wird. Eine Kunstinstallation als Symbol für Hoffnung, positives Wachstum und Fürsorge. Über zwei Monate werden die Besucherinnen und Besucher des Burgparks nicht nur die schönen Kunstwerke bestaunen, sondern auch eine Begegnung mit Missachtung von Kinderrechten auf der ganzen Welt haben. Die Eröffnung der Installation ist am Sonntag dem 23. November um 11.00 Uhr.
Ausstellung: " RUND und BUNT" Frau Inge Fuhr machte dies möglich. expressiven Schüttungen, einer subjektiven Farbpalette und mit der Zeichnung im Bilde beschäftigt. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln wie Transparentpapier, Beamer, Steralpause oder Rastervergrößerung waren Teil der Auseinandersetzung mit dem gestellten Thema. Die Jugendlichen waren von dem Thema begeistert und die Ergebnisse sind beeindruckend geworden. So können sie nun mit Stolz ihre Arbeiten präsentieren. Die Bilder können in den Geschäftsräumen des ASB zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Ausstellungsende ist der 30. Oktober
Barbies Bio Garten 2014
Recycling Projekt mit Kindern der Altersgruppe von 6 bis 9 Jahren.
Masken der Phantasie
Masken sind gelebte Träume, poetisch, archaisch, bizarr. Die Verwirklichung der Maske ist die Arbeit an einem Gesamtkunstwerk. Vertrauen in die eigene Phantasie und Kreativität ist die Grundlage der Maskengestaltung Die Maske braucht Zeit und Geduld, um zu wachsen und lebendig zu werden. Masken sind uralte Mittel der Verwandlung, die von der eigenen Begrenztheit befreien.
Schritte zur Maske Die Maskenform wird von dem Gesicht abgenommen. Gipsbinden werden in kleine Stücke geschnitten und schrittweise von außen nach innen sorgfältig auf das Gesicht modelliert. So entsteht eine leicht tragbare Form. Die Maske wird mit verschiedenen Materialien charakterisiert und geschmückt und stellt eine Phantasiewelt aus den unterschiedlichsten phantastischen Welten dar. Statik bildet ein Baustahl, eingelassen in einen Sockelstein Mircea Eliade: Jede Maske, welche Besonderheit ihr auch immer zukommen mag, verkündet ihre Nicht-Zugehörigkeit zur alltäglichen Welt
Portraits Das Wort Portrait stammt von dem lateinischen Verb portare. Portare bedeutet fortschaffen. Ursprünglich wurde nicht ein Gemälde transportiert, sondern eine Totenmaske. Mit dieser wurde das Bild des Toten abgenommen. Es war die realistische Wiedergabe einer toten Physiognomie. Die Jugendlichen beschäftigten sich mit den vorgenannten Künstlern.
Praktischer Teil. . Fertigung des Keilrahmens 100 / 60 cm . Bespannung mit einem Rohleinengewebe . Grundierung . Portraitfotografie mit der digitalen Kamera . Bildbearbeitung mit Photoshop . Tontrennung . Mischen der Farben . Malen
Beide Projekte, Masken und Portrait, stehen in einem konzeptuellen Zusammenhang
|
Die Termine Herbst 2019 anfordern über das Kontaktformular. Neu:: Jugendgruppe am Samstagmorgen 9.30 Uhr - 11.00 Uhr Anmeldungen ab jetzt.
Die tägliche Kolumne : ♥
Besuchen Sie uns auch auf Facebook.
|